Neujahrsempfang des THW Ortsverbandes Leer am 25.01.2014
Zahlreiche Gäste aus Politik und von den Akteuren des lokalen Katastrophenschutzes waren der Einladung des THW OV Leer zum Neujahrsempfang 2014 gefolgt.
THW Geschäftsführer Rolf Bartsch führte durch die Veranstaltung.
Stefan Sandstede, Ortsbeauftragter des THW Ortsverbandes Leer, gab einen Einblick in die Arbeit des THW des vergangenen Jahres.
Zahlreiche Gäste aus Politik und von den Akteuren des lokalen Katastrophenschutzes waren der Einladung des THW OV Leer zum Neujahrsempfang 2014 gefolgt.
Zahlreiche Gäste aus Politik und von den Akteuren des lokalen Katastrophenschutzes waren der Einladung des THW OV Leer zum Neujahrsempfang 2014 gefolgt.
Gespannt verfolgen die Gäste den Ausführungen des Ortsbeauftragten.
THW-Landesbeauftragter Ralph Dunger blickte in seiner Ansprache auf seine persönlichen Höhepunkte des Jahres 2014 zurück.
Volker Pretzer erhielt als scheidender Vorsitzender der THW Helfervereinigung Leer e.V. für seine langjährigen Verdienste die Ehrenplakette des THW.
Überrascht fand sich Kreisbrandmeister Theodor de Freese auf der Bühne wieder...
..um als Auszeichnung für die gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und THW mit dem Helferzeichen in Gold geehrt zu werden.
Jannik Hoppmann wurde für seine zehnjährige THW-Zugehörigkeit ausgezeichnet.
Für seine besonderen Verdienste erhielt Truppführer Frank Zimmermann das Helferzeichen in Gold mit Kranz.
Gruppenbild der Geehrten zusammen mit Gästen aus der Politik.
Übergabe der Niedersächsischen Flutmedallie 2013 an die Helferinnen und Helfer des THW Ortsverbandes Leer.
Landrat Bernhard Bramlage gratuliert Fachberater Frank Kuper zur Auszeichnung.
Truppführer Anton Helmts nimmt die Glückwünsche von Frau Gritta Connemann, MdB entgegen.
Gruppenbold der Empfänger des Niedersächsischen Flutmedallie 2013.
Für den Aufbau der Mini-Gruppe wurden Lisa Hülsebus und Jennifer Zimmermann mit einer besonderen Dankesurkunde geehrt.
Jannis Löbel wurde mit über 450 Dienststunden zum Helfer des Jahres 2013 gekürt.
Die offizielle Indienststellung des neuen LKW mit Ladekran für die Fachgruppe Wassergefahren erfolgte durch Übergabe des Fahrtenbuches und Fahrzeugschlüssels vom THW-Landesbeauftragten Ralph Dünger an den Kraftfahrer Wolfgang Farber.
Gitta Connemann, MdB dankte in ihrem Grußwort den Helferinnen und Helfern des THW Ortsverbandes Leer für ihr ehrenamtliches Engagement und hob besonders die "Faszination Helfen" hervor.
Mitglieder der Fachgruppe Wassergefahren vor ihrem neuen LKW mit Ladekran.
Mitglieder der Fachgruppe Wassergefahren vor ihrem neuen LKW mit Ladekran.
Einen Besuch aus dem fernen Ingolstadt statteten Christian Ott, Michael Pollinger und Birgit Ott dem THW Ortsverband Leer ab.